Naturstammhaus Ausbaustufen
Wir planen und produzieren für Sie in Deutschland Saunen und Wochenendhäuser, Ein- und Mehrfamilienhäuser und gastronomisch genutzte Objekte. Ihr Traumhaus wird aus einheimischer Weißtanne hergestellt werden. Wir unterscheiden bei unseren Häusern zwischen den Ausbaustufen Rohbau, Rohbau geschlossen und Individuelle Bauleistungen.
"Bevor das Naturstammhaus aufgebaut werden kann, muss die Bodenplatte oder das massive Untergeschoss erstellt werden. Darauf wird dann eine Steinreihe als Aufmauerung gesetzt, die später die Naturstammkonstruktion trägt und gleichzeitig im Innenbereich den Fußbodenaufbau aufnimmt. Dieser Grundaufbau ist bei beiden Bauweisen ähnlich Diese Leistungen werden je nach Entfernung durch unsere Fachfirmen, Fachfirmen vor Ort oder den Bauherren ausgeführt. Gern unterstützen wir Sie als Bauherren oder die ausführenden Fachfirmen mit Detailangaben zur Ausführung."
"Bei der Ausbaustufe Rohbau wird die äußere Kontur einschließlich der Dachkonstruktion (Pfetten & Sparren) fertiggestellt, bei dem jedoch noch kein Einbau der Fenster, keine Fassadenverkleidung und kein Ausbau des Inneren ausgeführt worden ist."
- Naturstammaufbau als Naturstamm-Fachwerkhaus
- Dachpfetten aus Rundholz entsprechend der Dachneigung abgeschrägt
- Abgeflachte Deckenbalken zur Aufnahme der Sichtschalung
- Rundholz- oder Vierkantdachstuhl nach Wahl
- Behandlung aller eingebauten Hölzer mit bläuewidriger Grundierung
- Transport und Montage der Konstruktion auf der Kundenbaustelle
- Naturstammaufbau als Naturstammblockhaus
- Bohrung aller Steckdosen und Leitungskanäle
- Einbau der Gleithölzer in Fenster und Türöffnungen
- Dämmung der Längskanäle mit natürlicher Schafwolle und Dichtband
- Dachpfetten aus Rundholz entsprechend der Dachneigung abgeschrägt
- Abgeflachte Deckenbalken zur Aufnahme der Sichtschalung
- Rundholz- oder Vierkantdachstuhl nach Wahl
- Behandlung aller eingebauten Hölzer mit bläuewidriger Grundierung
- Transport und Montage der Konstruktion auf der Kundenbaustelle
"Die Ausbaustufe Rohbau geschlossen ist die Kombination aus Rohbau und wetterfester Außenhülle. Diese Variante wird von den meisten Kunden gewünscht, da spezielle Leistungen wie Zimmerer- und Tischlerarbeiten durch unser geschultes Fachpersonal ausgeführt werden. Für alle nachfolgenden Gewerke stehen wir Ihnen dann auch weiterhin mit unserem Fachwissen für die anstehenden Arbeiten zur Seite. Spezielle Ausführungsdetails geben wir dann an die entsprechenden Fachfirmen weiter."
- Liefern und montieren des Rohbaus wie beschrieben
- Richten der Dachkonstruktion
- Richten des Kniestockes
- Richten der Giebelwände
- Herstellen einer winddichten Gebäudehülle
- Verschalen aller Dachüberstände im Giebel- und Traufbereich
- Verkleidung der Giebelwände mit bayrischer Deckelschalung (wenn gewünscht)
- Herstellen der Deckenunterseite wahlweiße in Holz- oder Gipsbauplattenausführung
- Herstellen des Aufbaus der Installationsebene im Obergeschoss
- Fachgerechter Einbau aller Fenster und Türen im Außenbereich
- Je nach nachfolgendem Dachaufbau ausführen einer regensicheren Dachhaut
- Liefern und montieren des Rohbaus wie beschrieben
- Richten der Dachkonstruktion
- Richten des Kniestockes
- Richten der Giebelwände
- Herstellen einer winddichten Gebäudehülle
- Verschalen aller Dachüberstände im Giebel- und Traufbereich
- Verkleidung der Giebelwände mit bayrischer Deckelschalung (wenn gewünscht)
- Herstellen der Deckenunterseite wahlweiße in Holz- oder Gipsbauplattenausführung
- Herstellen des Aufbaus der Installationsebene im Obergeschoss
- Fachgerechter Einbau aller Fenster und Türen im Außenbereich
- Fachgerechtes einstemmen der Fensterbänke
- Fachgerechtes einstemmen aller erforderlichen Begleithölzer und Setzblenden
- Je nach nachfolgendem Dachaufbau ausführen einer regensicheren Dachhaut
"Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, weitere Bauleistungen durch unsere Partnerfirmen ausführen zu lassen. Dies bedarf der individuellen Absprache. Dazu gehören unter anderem im Rohbaugewerke Tiefbau/Erdarbeiten, Maurer- und Betonarbeiten, Naturstammbau, Zimmererarbeiten, Dacharbeiten und im Ausbaugewerke Tischlerarbeiten, Elektroarbeiten, Sanitärarbeiten, Heizung, Putzarbeiten, Estricharbeiten, Bodenbeläge und Fliesenarbeiten."
Rohbaugewerke
- Innentüren
- Holztreppen
- Setzblenden an Innenwänden (Blockhaus)
- Baustromanschluss (optional)
- Hausanschluss
- Türsprechanlagen
- Installation Kabel- oder Satellitenfernsehen
- Installation Telefon- oder LAN-Leitungen
- Anschluss von Heizungsanlagen
- Bauwasseranschluss (optional)
- Installation Wasser- und Abwasserverrohrung
- Küchen- und Hauswirtschaftsanschlüsse
- Badausstattung
- Installation Wärmeerzeugeranlage
- Installation Heizkörper oder Flächenheizung
- Innen/Außenputzaufbau auf Mauerwerk oder Holzfaserträgerplatte bei Holzständerwerk
- Oberputzgestaltung im Innenwandbereich
- Nassestrichaufbau als Zement- oder Anhydritestrich
- Trockenestrichaufbau
- Bodenbeläge wie Parkett, Laminat, Kork, Velours, PVC
- Wand- und Bodenfliesen
- Wand- und Bodenbeläge
- Fensterbänke (Post and Beam)
- Spachtelarbeiten (Innenausbau)
- Holzbeschichtung
- Wand- und Deckenbeläge wie Farbe, Feinputz, Tapete, Spachtelbeschichtung
Ausbaugewerke
- Grundleitungen-Abwasser (Schmutz-/Regenwasser)
- Medien: Trinkwasser, Gas, Strom, Telefon, Kabelanschluss
- Baugrube/Bauuntergrund
- Fundamentierung
- Boden-/Fundamentplatte
- Abdichtung Boden-/Fundamentplatte
- Aufmauerung für Naturstammrohbau
- Kellerwände (optional)
- Kellerdecke (optional)
- Schornstein
- Balkongeländer
- Dämmarbeiten und Verschließen der Außenwände, Dachschräge und der Zwischendecke
- Erstellung der Innenwände als Holzständerwerk
- Erstellung der Vorsatzschale als Installationsebene im Dachgeschoss (bei Bedarf)
- Aufdachdämmung (bei Bedarf)
- Dacheindeckung
- Abdichtung von Terrassen und Balkonen
- Blecharbeiten (Dachentwässerung, Einfassungen)